Internet ohne DSL/Festnetz

Einen Internetzugang braucht heutzutage (fast) jeder. Auch wenn man ein Smartphone hatte, war der DSL/Festnetz-Vertrag für den Internetzugang zu Hause bisher praktisch unverzichtbar.

Das hat sich aber geändert:

Nachdem mir mein damaliger DSL-Provider 2023 eine Preiserhöhung auf 44,99 Euro/Monat angekündigt hatte, musste er mir auch ein Sonderkündigungrecht einräumen. Das war die Gelegenheit, mich mal nach einem brauchbaren Mobilfunktarif umzusehen, mit dem ich zu Hause und unterwegs ins Internet komme. Den fand ich damals bei MegaSIM für 24,99 Euro/Monat. Über MegaSIM bietet Freenet günstigere Tarife an. Sogar Video-Streams mit hoher Auflösung konnte ich ruckelfrei sehen.

Kürzlich konnte ich über teltarif.de wieder bei MegaSIM einen günstigeren Handytarif mit großem Datenvolumen und kurzer (!) Laufzeit finden. Der Freenet-Tarif "Allnet Flat 140 GB" ist monatlich kündbar, und der Preis (Ende 2024) war mit 16,99 Euro/Monat nochmals günstiger. Gelegentlich werde ich also immer wieder mal nachschauen, ob es neue günstigere Tarife gibt. Ungefragt angeboten bekommt man nur 24-Monatsverträge.

Um auch anderen Geräten (Computer, Smart-TV, anderen Handys usw.) den Internet-Zugang zu ermöglichen, aktiviere ich den Hotspot in den Einstellungen des Smartphones, das dann quasi als Router fungiert. Die WLAN-fähigen Geräte kann ich dann mit dem neuen WLAN-Netz dieses Smartphones verbinden. Als Standort für das Smartphone sollte man sich dann einen Platz mit deinem möglichst hohen Datendurchsatz suchen. Das kann man auch mit der App "Breitbandmessung" von der Bundesnetzagentur testen.

Wenn ich unterwegs mit dem Notebook ins Internet will, könnte ich Rechner und Handy auch mit einem USB-Kabel verbinden, und USB-Tethering in den Einstellungen des Smartphones aktivieren.

Da ich die Rufnummer meines alten Vertrages (auch freenet) nicht direkt auf den neuen übertragen konnte, habe ich sie erst mal auf dem D1-Billigtarif "Prepaid wie ich will" bei Congstar zwischengeparkt. Für den zahle ich 2,00 Euro pro Monat (mit 1GB Datenvolumen), wobei allerdings telefonieren und SMS zusätzlich 9 Cent je Minute/Anzahl  kosten. Die Congstar-SIM steckt jetzt in meinem alten Smartphone. Längere Gespräche und Videotelefonate führe ich natürlich nur über die Freenet-Nummer.

Wer Zuhause eine Fritzbox als Router einsetzt, kann damit ebenfalls einen mobilen Internetzugang für alle Geräte nutzen. Dann erspart man sich sogar das Umkonfigurieren der Geräte, die können weiterhin per WLAN oder Kabel mit der Fritzbox verbunden bleiben.
Dafür muss die Fritzbox mit dem Handy über ein USB-Kabel verbunden werden. Anschließend kann man USB-Tethering auf dem Smartphone aktivieren. WLAN muss auf dem Handy natürlich deaktiviert sein.
Dann konfiguriert man noch die Fritzbox: Dort wechselt man zu Internet -> Mobilfunk. Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, nachdem das Smartphone verbunden, und dort das Tethering aktiviert wurde. Hier setzt man die Option „Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering aktiv“ und klickt auf Übernehmen. Dann stellt die Fritzbox die Internetverbindung über das Smartphone her.

Die eigene öffentliche IP-Adresse kann man übrigens ändern, indem man das Handy für mindestens eine Minute in den Flugmodus schaltet. Ob das erfolgreich war, kann man z.B. über whatismyip.com prüfen.